Kinder-Lebens-Lauf 2024: Fackelweitergabe mit Bärenherzbotschaftern Jörg Färber, Michaela Koschak und Hendrik Duryn
Am Freitag, dem 16. August, brachte Bärenherz die symbolische Engel-Fackel des Kinder-Lebens-Laufs vom Kinderhospiz Bärenherz aus auf ihren nächsten Abschnitt. Mit dabei waren die Bärenherz-Botschafter Jörg Färber, Michaela Koschak und Hendrik Duryn. Interessierte waren herzlich willkommen.
Der Kinder-Lebens-Lauf ist eine bundesweite Kampagne des Bundesverbands Kinderhospiz e.V. mit dem Ziel, die Öffentlichkeit auf die Kinderhospize und die Themen der Kinderhospizarbeit aufmerksam zu machen. Unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender führt der Kinder-Lebens-Lauf durch die Republik und steuert stationäre Kinderhospize sowie ambulante Kinderhospizdienste an. Dabei wird eine symbolische Engel-Fackel von Ort zu Ort getragen und immer weitergereicht. Am Mittwoch, dem 14. August, kam die Fackel in Markkleeberg an.
Am Freitag, dem 16. August, wanderte ein Bärenherz-Team zusammen mit den Bärenherz-Botschaftern Jörg Färber, Michaela Koschak und Hendrik Duryn zum Bundesverband Verwaiste Eltern in Deutschland e.V. (VEID). Färber und Duryn legten die Strecke außerdem in voller Feuerwehrmontur zurück – ein Kopfnicken in Richtung des 100-Kilometer-Spendenmarsches, den Jörg Färber im letzten Jahr für Bärenherz durchgeführt hatte und auch im nächsten Jahr für das Kinderhospiz plante.
Unterstützung erhielten sie von der Brandschutztechnik Leipzig, die die kleine Wanderung vom Kinderhospiz in Markkleeberg in die Leipziger Innenstadt als Gelegenheit zum Spenden nutzte. Der Start erfolgte am Freitag, dem 16. August, um 8.30 Uhr am Kinderhospiz Bärenherz im Kees’schen Park in Markkleeberg. Der Weg führte über den Wildpark, entlang des Kanals und durch den Clara-Zetkin-Park mit einem Boxenstopp und einer Fotogelegenheit gegen 10 Uhr an der Schwimmfontäne in der Nähe des Musikpavillons. Interessierte konnten sich jederzeit dem Kinder-Lebens-Lauf anschließen. Die Übergabe an der Geschäftsstelle des VEID am Roßplatz 8A war zwischen 11 und 11.30 Uhr geplant.
Am 18. April startete der Inklusionslauf am Brandenburger Tor seine sechsmonatige Reise von Kinderhospiz zu Kinderhospiz. Der Lauf endet am 13.10.2024 zum Welthospiztag. Elke Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und Schirmherrin der Kampagne, zeigte sich begeistert: „Der Kinder-Lebens-Lauf verbindet. Menschen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Bildung oder jeglicher Art von eventueller Beeinträchtigung, setzten sich dafür ein, die Arbeit von stationären Kinderhospizeinrichtungen und ambulanten Diensten sichtbar zu machen. Schwerstkranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene wiesen engagiert auf ihre Bedürfnisse hin. Dieses Engagement fand ich großartig, und ich freue mich, auch in diesem Jahr wieder an ihrer Seite zu stehen und ihre Bemühungen sowie die des Bundesverbands Kinderhospiz zu stärken.“
ZURÜCK ZU TERMINE & VERANSTALTUNGEN