Trauerbegleitung stationärer Kinder, Jugendlicher und junge Erwachsener
Der Alltag im Kinderhospiz Bärenherz ist vielfältig. Wir orientieren uns bei der Gestaltung unserer gemeinsamen Zeit an den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die bei uns stationär zu Gast sind. Themen wie Abschied, Sterben und Trauer fühlen sich da manchmal ganz fern an, wenn wir beispielsweise zusammen spielen, lachen und entdecken. Manches Mal sind diese Themen und die damit einhergehenden Fragen und Gefühle doch sehr präsent und spürbar mit im Raum.
Denn Abschiede zeigen sich auch schon im Verlust oder dem weniger werden von Fähigkeiten und Möglichkeiten. Damit konfrontiert zu sein, kann Angst machen, Traurigkeit oder Wut mit sich bringen. Wir begleiten die Emotionen und Fragen unserer Gäste zugewandt. Individuelle Bedürfnisse und Vorstellungen, sowie die gegebene Situation behalten wir im Blick, um die uns anvertrauten jungen Menschen so gut wie möglich begleiten zu können. Im gemeinsamen Miteinander erleben wir uns mit Offenheit und Achtsamkeit für das, was im Kontakt entstehen und geteilt werden will.
Die Begleitung eines jungen Menschen in der letzten Lebensphase ist jedes Mal aufs Neue zutiefst besonders und einzigartig. Bei allem Wissen und all unseren Erfahrungen erlauben wir einander, immer wieder neu und unvoreingenommen dem jungen Menschen zu begegnen und diese kostbare Abschiedszeit achtsam mit unseren Gästen und ihren Zugehörigen zu gestalten. Wie sehen letzte Wünsche aus? Was braucht es, um sich geborgen und gehalten zu fühlen am Lebensende? Gibt es noch etwas, was geschmeckt, gehört oder gefühlt werden will? – Vielleicht spielen Wünsche und Pläne nun auch gar keine Rolle mehr und es gilt loszulassen und zu vertrauen.
Wir sind da und unterstützen, wenn wir gebraucht werden und schaffen ebenso Räume für Rückzug und Stille.
Das Versterben eines jungen Menschen und die Stimmung, die für uns alle in dieser besonderen Zeit spürbar ist, begleiten wir liebevoll und behutsam. Auch die anderen Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die ebenso in dieser Zeit stationär zu Gast sind, haben wir im Blick. Falls der Wunsch besteht, bieten wir kleine Rituale an, die wir gemeinsam gestalten. Wir geben der Trauer Raum und Zeit und versuchen beispielsweise mit Hilfe altersgerechter Geschichten, Leben und Sterben auf sanfte und dennoch klare Weise zu benennen und im Austausch tröstliche und hoffnungsvolle Ideen zu entwickeln. Wir sind da und stehen zur Seite. Alles darf sein!
Ansprechpartnerinnen:
Adeline Kremer
Ansprechpartnerin Ritual für Eltern
0341/350 16 310
adeline.kremer@baerenherz.de

Melanie Naumann
Ansprechpartnerin Ritual für Kinder
0173 5958132
melanie.naumann@baerenherz.de

ZURÜCK ZU TRAUERANGEBOTE